Allgemeine Form eines HTML-Dokumentes: Kopf und Körper


Der erste Befehel (="Tag") einer HTML Seite ist der Befehl <HTML>. Dieser Tag teilt dem Browser mit, dass es sich bei dem Vorliegenden ASCII-Text (ASCII = American Standard Code for Information Interchange) um eine HTML-Seite handelt.
Gefolgt wird dieser Tag von dem <HEAD></HEAD>-Bereich.
Darauf wiederum folgt der eigentliche Inhalts-Teil, welcher mit <BODY></BODY> definiert wird.
Zum Schluss muss dem Browser noch das Ende des HTML-Dokumentes mitgeteilt werden. Dies geschieht mit </HTML>.

Wie dir vielleicht schon aufgefallen ist, haben (so gut wie) alle Tags einen einleitenden und einen End-Tag. Wobei dem im End-Tag immer ein Slash ("/") vorangestellt ist.
Sollte man in einem HTML-Dokument etwas anmerken wollen, was im Browser nicht angezeigt werden soll, so muss man einen Kommentar einbinden: Einzeilige Kommentare werden mit <!-- Kommentar --> notiert, mehrzeilige so:
<!-- Kommen-
tar //-->

Ferner ist zu beachten, dass eine neue Zeile in der HTML-Datei ein Leerzeichen im Browser bewirkt, sofern er im fortlaufenden, normalen Text ist. Leerzeichen am Anfang einer Zeile haben keine Auswirkung.

Da HTML-Dateien ASCII-Dateien sind, und somit einem Amerikanischen Standard zu Grunde liegen, sind keine deutschen Sonderzeichen, aber auch keine französischen als eigenes Zeichen vorgesehen. Deshalb müssen diese wie folgt umschrieben werden (dies sind nur die wichtigsten):
Ä&Auml;
Ö&Ouml;
Ü&Uuml;
ä&auml;
ö&ouml;
ü&uuml;
ß&szlig;
á&aacute;
à&agrave;
â&acirc;
Für das "a" am Anfang kann ein beliebiger Vokal (Groß oder klein) eingesetzt werden.
"&quot;
&&amp;
<&lt;
>&gt;
©&copy;
[geschütztes Leerzeichen] &nbsp;

Die HTML-Dateien haben den Suffix .htm oder .html.

Ich habe diese Einführung vor einiger Zeit geschrieben und, weil ich zu der Zeit für angemessen hielt, alle Tags GROSS geschrieben.
Dies ist auch nicht schlimm, will man sich aber an die Weiterentwicklung von HTML xhtml anschließen, so sollte man alle Tags klein schreiben.


Beispiel (*klick*)


[ << ] [ ©opyrights @ Web Laboratiory ] [ E-Mail: webdesign@nils-heuermann.de ] [ top ] [ >> ]